Die schwedischen Folk-Metaller MÅNEGARM haben sich in der internationalen Szene einen Namen gemacht und seit ihrem Debüt Nordstjärnans tidsålder aus dem Jahr 1998 neun Alben in voller Länge veröffentlicht. Auf dem Nachfolger des Chartstürmers Fornaldarsagor (2019) unternimmt die skandinavische Crew einen weiteren Streifzug durch uralte Sagen und Mythen längst vergessener Zeiten. Ihr kommendes zehntes Studioalbum Ynglingaättens Öde (EN: das Schicksal der Ynglinga-Sippe) erscheint am 15. April 2022 über Napalm Records.

Das schwedische Wolfsrudel, das seit mehr als 25 Jahren an der Spitze der Szene steht, präsentiert nach der umwerfenden ersten Single „Ulvhjärtat“ (EN: das Wolfsherz) die zweite Single „En snara av guld“ (EN: eine goldene Schlinge), einen schmeichelhaften, balladesken und doch kraftvollen Midtempo-Song.
Er beginnt mit einem fesselnden, düsteren Intro, das in eine eingängige, schwere Melodie mit Growls mündet, die sich mit cleanem Gesang und sanften Gesangsharmonien abwechseln, die von Lea Grawsiö Lindström – der Tochter von MÅNEGARM-Sänger Erik Grawsiö – präsentiert werden. Der Track wird von einem fesselnden, filmischen offiziellen Musikvideo begleitet, das in die nordische Sagenwelt der Band führt und die dunkle und bösartige Geschichte der goldenen Schlinge erzählt.

MÅNEGARM über „En snara av guld“:
„‚En snara av guld‘ ist unsere neueste Single aus dem kommenden Album und ist einer der Songs, mit denen wir am zufriedensten sind. Es ist ein großartiger, epischer Song, der sich um eine einfache, aber kraftvolle Melodie dreht; eine Melodie, die diese grausame Geschichte auf fesselnde Weise erzählt: die Geschichte der finnischen Tochter Skjalv, die entführt und gezwungen wird, König Agne zu heiraten – denselben Mann, der ihren Vater getötet hat. Schließlich rächt sie sich an Agne und als der neue Tag anbricht, findet der König hoch oben in den Bäumen seine letzte Ruhe.“

 

MÅNEGARM über das Video:
„‚En snara av guld‘ ist das fesselndste Video, das wir je gemacht haben, und wir sind unglaublich stolz darauf, wie sowohl der Song als auch das Video geworden sind. Und das Herz eines Vaters könnte nicht stärker schlagen als heute, denn in dem Song singt Eriks jüngste Tochter Lea, und seine andere Tochter Tuva spielt Skjalv im Video.
Viel Spaß mit Brothers & Sisters!“

In Ynglingaättens Öde verarbeitet MÅNEGARM heidnisch inspirierte Lyrik, die auf dem altnordischen Gedicht Ynglingatal basiert, das das Schicksal einer altnordischen Dynastie – des Hauses Ynglinga – beschreibt. Ynglingaättens Öde bietet eine ausgewogene Vielfalt und Atmosphäre und haucht den alten Mythen neues Leben ein. Sänger Erik Grawsiö erzählt die Geschichten von Königen, Kriegern und Schlachten mit klarem Gesang und kontrastiert sie mit grimmigem Knurren und wilden Schlachtrufen!

Mit dem kompromisslosen Zehn-Minuten-Opus „Freyrs blod“ locken MÅNEGARM den Hörer tief in alte Zeiten. Der Track spannt einen weiten Bogen zwischen Black-Metal-Elementen, die in melodischere Parts und sogar in akustische Zwischenspiele mit Gitarren- und Geigenmelodien übergehen, nur um dann wieder in donnernde Klanglandschaften überzugehen.
Mit diesem majestätischen Opener zeigen MÅNEGARM, warum sie zu Recht als schwedische Genre-Pioniere gelten, denn sie schaffen es auf unnachahmliche Weise, bösartige Black-Metal-Grundlagen mit klassischen Folk- und Viking-Elementen zu verbinden. Unterwegs erklingen wie bei „Stridsgalten“ akustische Einleitungen, die als Präludium für intensive Metalsongs mit harten Riffs und einnehmenden Drums dienen, die von hymnischen Melodien untermalt werden.
„Stridsgalten“ ist ein weiteres Highlight des Albums, denn es enthält herausragende Beiträge der prominenten Gäste Jonne Järvelä (Korpiklaani), Robse Dahn (Equilibrium) und Pär Hulkoff (Raubtier/Hulkoff). Sie alle sind in der Folk- und Pagan-Metal-Szene bekannt und präsentieren gemeinsam einen stampfenden Track, der die Geschichte einer blutigen Schlacht zu Ehren Odins erzählt. „Vitta vettr“ enthält Black-Metal-Trademarks wie Blastbeats und eisige Riffs, die eine düstere Atmosphäre schaffen.

Dieser düstere Moment reiht sich ein in mächtige Tracks wie das hämmernde „Auns söner“ und das heroische „Adils Fall“. Das Album schließt mit dem akustischen „Hågkomst av ett liv“, das eine Atmosphäre heraufbeschwört, als säße man an einem warmen, prasselnden Feuer und lauschte den Geschichten aus alten Zeiten, die von dem hypnotisierenden Gesangsduett der Sängerinnen Ellinor Videfors und Grawsiö geprägt sind. Mit Ynglingaättens Öde unterstreichen MÅNEGARM einmal mehr ihre Stellung als Speerspitze der Welt des Viking Metal und halten heidnische Traditionen auch nach 25 Jahren ihres Bestehens lebendig.

MÅNEGARM über das Album:
„Tausende von Arbeitsstunden sind in dieses Biest geflossen – unser neues Album, Ynglingaättens Öde. Wir glauben wirklich, dass dieses Album unser bisher stärkstes und vollständigstes ist. Trotz der dunklen Tage der Pandemie haben wir ein Konzeptalbum geschaffen, das 100% MÅNEGARM ist und vollgepackt mit starken Melodien, Riffs und kraftvollen Refrains. Dieses Mal erforschen wir eine alte schwedisch-nordische Herrscherdynastie, in der wir ihre Taten, ihre Herrschaft und vor allem – ihren Tod beschreiben.
Begleite uns also auf dieser Reise und lerne das Schicksal der Yngliga-Sippe kennen!“

Ynglingaättens Öde tracklisting:

Månegarm - Ynglingaättens Öde | Cover

Månegarm – Ynglingaättens Öde | Cover

1. Freyrs blod
2. Ulvhjärtat
3. Adils fall
4. En snara av guld
5. Stridsgalten
6. Auns söner
7. Vitta vettr
8. Hågkomst av ett liv

Ynglingaättens Öde will be available in the following formats:
Wooden Box (incl. Digipack, 7″ Single, album cover flag, logo patch) – limited to 500 copies worldwide
– 1LP Gatefold Marbled Gold & Black – limited to 300 copies worldwide
– 1LP Gatefold BLACK
– Shirt & Digipack Bundle
– Digipack CD
– Digital Full Length Album

Quelle: Napalm Records